Wärmestrom für Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen ist die günstigere und umweltfreundliche Alternative zum Gas. Wie sie damit Kosten und Energie sparen und damit sogar noch etwas Gutes für die Umwelt tun, erfahren sie hier.
Wärmestrom bringt ihre strombetriebene Heizung zum Laufen. Umgangssprachlich spricht man auch oft von Heizstrom oder Wärmepumpenstrom für den Betrieb von Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen.
Im Vergleich zu gewöhnlichem Haushaltsstrom aus der Steckdose ist Wärmestrom günstiger und häufig auch umweltfreundlicher. Also eine echte Alternative für alle, die Ihren Geldbeutel schonen und Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern wollen.
Wenn die Sonne scheint und der Wind kräftig weht, ist häufig zu viel Strom im Netz. Durch den zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien entstehen regelmäßig Netzengpässe, die lokale Netzbetreiber durch sogenannte Sperrzeiten von Anlagen reduzieren. Wärmestromkunden können ihre Anlage als steuerbare Last (nach §14 EnWG) registrieren und können damit auf diese Sperrzeiten reagieren und Geld sparen. In den Sperrzeiten können Sie Ihre Wärmepumpe nicht steuern, werden dafür aber mit geringeren Netzentgelten belohnt. Das spart Geld und entlastet zugleich die Stromnetze.
Viessmann geht sogar noch einen Schritt weiter: Unter Berücksichtigung des persönlichen Wärmekomforts signalisieren Viessmann Wärmepumpen den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) täglich ein gewisses Potential zur Lastverschiebung. Je nach Gleichgewicht im Stromnetz nehmen die ÜNBs unterschiedlich viel davon in Anspruch. Sie signalisieren den Wärmepumpen ihren Bedarf und diese reagieren darauf. Damit wird die Viessmann Wärmepumpe Ihr Verbündeter im Streben nach geringen Energiekosten bei Ihnen zu Hause.
Damit nicht genug. Sie können mit einem Niedertarif noch mehr Geld sparen: Obwohl Verbraucher in der Nacht deutlich weniger Strom benötigen, erzeugen Kraftwerke nachts ähnlich viel Strom wie am Tag. Daraus folgt, dass Kraftwerke einen Stromüberschuss produzieren, der zu deutlich niedrigeren Preisen verkauft werden muss. Das machen sich Wärmestromanbieter zunutze, indem Sie Ihren Heizstrom nachts einkaufen. Von diesem nächtlichen Preisabfall profitieren Sie besonders, wenn Sie Besitzer einer Nachtspeicherheizung sind. Solche Tarif werden häufig mit der Abkürzung HT,NT (HT: Hochtarif und NT: Niedertarif) bezeichnet.
In Zeiten steigender Strompreise kann man mit einem individuellen Wärmestromtarif richtig Geld sparen. Gerade wenn Sie eine Wärmepumpe haben, sollten Sie aufgrund der genannten Einsparmöglichkeiten über einen solchen Tarif nachdenken. Wenn wir Ihr Interesse an einem individuellen, günstigen und umweltfreundlichen Wärmestromtarif geweckt haben, dann klicken Sie hier.
Viele Anbieter - natürlich auch wir - bieten Wärmestrom aus 100% Ökostrom an. Das heißt, der Wärmestrom, den Sie zum Betrieb Ihrer strombetriebenen Heizung kaufen, wird ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dadurch fördern sie erneuerbare Energien und schützen unser Klima.
Wärmepumpen erzeugen durch ihre fortschrittliche Technik nachhaltige und emissionsfreie Wärmeenergie. So gewinnen Sie klimaneutrale Wärme aus klimaneutralen Strom!
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen zu der Zusammensetzung unseres Ökostroms sind und mehr über dessen Herkunft erfahren möchten - klicken Sie hier.
Jetzt wissen Sie, dass Wärmestrom eine super Alternative zu herkömmlichem Haushaltsstrom ist. Er ist günstiger und Sie tun gleichzeitig etwas fürs Klima. Gerade wenn Sie eine Wärmepumpe besitzen, können Sie von vielen Einsparmöglichkeiten und staatlichen Förderungen profitieren. In Zeiten steigender Preise lohnt sich Wärmestrom besonders.
veröffentlicht am 31.08.2022.